Gaspreise für Haushalte binnen Jahresfrist fast verdreifacht
Das Gaspreisniveau für Haushalte hat im August einen neuen Rekord erreicht. Im Jahresvergleich sind die durchschnittlichen Preise um rund 184 Prozent angestiegen. Die Gaskosten für private Kunden haben sich damit fast verdreifacht. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Vergleichsportals Verivox.
Ein Ende der Preisexplosion ist nicht in Sicht zahlreiche regionale Grundversorger haben bereits weitere Preiserhöhungen angekündigt. Im Herbst wird noch eine zusätzliche Gas-Umlage für höhere Kosten sorgen.
Gaspreise höher als jemals zuvor
Zahlte eine Familie mit einem Gasverbrauch von 20.000 kWh im August 2021 noch 1.258 Euro im Jahr, sind es aktuell durchschnittlich 3.568 Euro ein Anstieg um 184 Prozent.
Einen Gaspreis von fast 18 Cent pro Kilowattstunde für Haushalte gab es in Deutschland noch nie. Der Preis wird jedoch noch deutlich höher steigen, denn die Großhandelspreise für Gas liegen derzeit deutlich über diesem Niveau. Daher müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher auch in den kommenden Monaten auf weiter steigende Preise einstellen, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.
Der Trend flächendeckender Gaspreiserhöhungen setzt sich fort: Für August, September und Oktober haben örtliche Gasgrundversorger 136 Preiserhöhungen um durchschnittlich 50 Prozent angekündigt. Das entspricht Mehrkosten von rund 946 Euro im Jahr.
Neue Gas-Umlage erhöht Kosten zusätzlich
Zur Abfederung der stark gestiegenen Großhandelspreise hat Bundeskanzler Olaf Scholz eine zusätzliche Gas-Umlage angekündigt, die von allen Gaskunden bezahlt werden soll. Die ab Oktober kommende Gas-Umlage soll zwischen 1,5 Cent/kWh und 5 Cent/kWh liegen. Für eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh bedeutet das unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer Mehrkosten zwischen 357 und 1.190 Euro.
Die jährlichen Gesamtkosten für den Musterhaushalt lägen dann bei bis zu 4.758 Euro, was einer Preissteigerung von 278 Prozent entspräche damit hätten sich die Preise im Vergleich zum August 2021 sogar fast vervierfacht.
Methodik
Verivox hat die verfügbaren veröffentlichungspflichtigen Gaspreise für Bestandskunden der rund 700 örtlichen Gas- Grundversorger in Deutschland ausgewertet. Die durchschnittlichen Gaskosten wurden anhand des Verivox-Verbraucherpreisindex für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 20.000 kWh Erdgas ermittelt. Der Verivox-Verbraucherpreisindex berücksichtigt die Preise der örtlichen Grundversorger sowie die Neukundenpreise der wichtigsten überregionalen Versorger.
Weitere Nachrichten
- Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen
- Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen
- Analyse: Energiekosten belasten ostdeutsche Haushalte besonders stark
- BDEW-Tipps für einen schonenden Umgang mit Trinkwasser in Hitzeperioden
- Wärmewende braucht Schulterschluss zwischen allen Beteiligten
- Wärmster Frühling seit Wetteraufzeichnung: Heizkosten bis zu 31 Prozent niedriger als im Vorjahr
- Immer mehr Deutsche nutzen Klimaanlagen
- Gaspreise für Neukunden ziehen weiter an
- Umfrage: Klimageld würde Einstellung zur Energiewende verbessern
- Über zwei Drittel der Haushalte in Deutschland sorgen sich um Energiepreise
