Verivox ist Testsieger bei Energievergleichen
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv sechs Online-Vergleiche für Strom- und Gastarife überprüft. Das Ergebnis: Verivox ist Testsieger mit sehr guten Ergebnissen sowohl bei der Preisfindung als auch beim Service.
Das Institut schreibt über Verivox: Das Portal überzeugt mit einem hervorragenden Online-Service [ ] Die Website ist benutzerfreundlich und bietet verständliche Inhalte, etwa weiterführende Informationen zu den Energieversorgern. Darüber hinaus erzielt Verivox in der Preisanalyse Rang eins. Insgesamt werden Nutzern bei keinem anderen Portal günstigere Tarife angeboten als beim Testsieger.
Die Tester kommen anhand von insgesamt 32 Nutzerprofilen zu dem Schluss, dass sich der Vergleich der Preise für Strom und Gas lohnt. Durch einen Wechsel könnten je nach aktuellem Tarif mehrere Hundert Euro pro Jahr eingespart werden. Energievergleiche seien eine nützliche Hilfe bei der Suche nach dem günstigsten Angebot mit fairen Konditionen.
Der Testsieg bei den Energievergleichen freut uns sehr und wir nehmen diese Auszeichnung als Ansporn, unseren Service für Verbraucher immer weiter zu verbessern, sagt Julian Ludwig, Vice President Energy bei Verivox. Wir können die Preisanalyse der Tester nur bestätigen: Unsere Daten zeigen, dass das Sparpotenzial bei Strom und Gas derzeit rund 40 Prozent höher liegt als im Vorjahr. Wer also bisher keinen Anbieterwechsel ins Auge gefasst hat, erwischt derzeit den optimalen Zeitpunkt.
Neben der ausführlichen Prüfung der Preisvergleiche auf den jeweiligen Webseiten wurden die Internetauftritte auf Transparenz und Sicherheit hin beurteilt. Zusätzlich wurde der Online-Service der Energievergleiche durch insgesamt 66 Servicekontakte geprüft. In allen Bereichen erreichte Verivox das Qualitätsurteil sehr gut.
Weitere Nachrichten
- Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen
- Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen
- Analyse: Energiekosten belasten ostdeutsche Haushalte besonders stark
- BDEW-Tipps für einen schonenden Umgang mit Trinkwasser in Hitzeperioden
- Wärmewende braucht Schulterschluss zwischen allen Beteiligten
- Wärmster Frühling seit Wetteraufzeichnung: Heizkosten bis zu 31 Prozent niedriger als im Vorjahr
- Immer mehr Deutsche nutzen Klimaanlagen
- Gaspreise für Neukunden ziehen weiter an
- Umfrage: Klimageld würde Einstellung zur Energiewende verbessern
- Über zwei Drittel der Haushalte in Deutschland sorgen sich um Energiepreise
