Frankfurter Rundschau zur Klimaschädlichkeit von Frackinggas
Die Frankfurter Rundschau schreibt über Berichte zur Klimaschädlichkeit von Frackinggas:
Da sind die USA, die den Rohstoff mit der riskanten Frackingtechnik fördern. Da ist Russland, das so viel davon hat, dass es kein Fracking braucht. Da ist Deutschland, wo die einen sich auf russische Lieferungen durch die neue Pipeline Nord Stream 2 freuen, wo aber andere wegen des Klimas und der Menschenrechte lieber ganz verzichten würden. Jetzt stellt das Bundesumweltministerium fest, dass Frackinggas (noch) klimaschädlicher ist als konventionelles. Das spricht für die Pipeline. Aber es ist auch ein Argument gegen Überlegungen, die USA durch verstärkten Import von Frackinggas zu beruhigen, um Nord Stream 2 fertigstellen zu können. Im Sinne des Klimas kann es nur heißen: Ganz runter vom Gas! Aber wenn das nicht schnell genug geht, muss gelten: Wenigstens das größere der kleineren Übel, also Frackinggas, ist in Zukunft tabu.Weitere Nachrichten
- Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen
- Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen
- Analyse: Energiekosten belasten ostdeutsche Haushalte besonders stark
- BDEW-Tipps für einen schonenden Umgang mit Trinkwasser in Hitzeperioden
- Wärmewende braucht Schulterschluss zwischen allen Beteiligten
- Wärmster Frühling seit Wetteraufzeichnung: Heizkosten bis zu 31 Prozent niedriger als im Vorjahr
- Immer mehr Deutsche nutzen Klimaanlagen
- Gaspreise für Neukunden ziehen weiter an
- Umfrage: Klimageld würde Einstellung zur Energiewende verbessern
- Über zwei Drittel der Haushalte in Deutschland sorgen sich um Energiepreise
