Gesundheit und Umwelt entscheidend bei der Wahl von Ökodämmstoffen
Eine fachgerecht ausgeführte Dämmung spart bis zu 40 Prozent Heizkosten, schützt das Klima und erhöht Wohnkomfort und Immobilienwert. Aber wie wird der richtige Dämmstoff ausgewählt?
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) macht den Test und begleitet seit März sechs Hauseigentümer bei der Gebäudedämmung. Alle wichtigen Dämmmaßnahmen von der kostengünstigen Dämmung der obersten Geschossdecke bis hin zur Komplett-Dämmung sind beim Test vertreten. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.
Dämmung im Test: unabhängige Beratung wichtig
"Der Praxistest hat gezeigt, dass bei der Dämmung gute und unabhängige Informationen das A und O sind", sagt Kristin Fromholz, Leiterin der Kampagne "Natürlich Dämmen" bei co2online. Aus diesem Grund bietet co2online jetzteinen kostenlosen DämmstoffCheck an. Der interaktive Online-Ratgeber zeigt Hausbesitzern, welche Dämmstoffe sich für ihr Gebäude eignen, wie viel sie kosten und was die wichtigsten Vor- und Nachteile sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Ökodämmstoffen.
Entscheidend: Gesundheit, Umwelt und Hitzeschutz
"Bei dem Praxistest hat uns besonders interessiert, warum welche Dämmstoffe ausgewählt werden", so Fromholz. "Bei Ökodämmstoffen ist für Hauseigentümer entscheidend, dass die Materialien gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich sind und gut vor Hitze schützen." Diese Kriterien bewertet der DämmstoffCheck bei jedem Material: in Form von Schadstoffen, Energieaufwand und dem Vermögen, vor sommerlicher Hitze zu schützen. Hinzu kommen Informationen zu Heizenergieeinsparung und Kosten. So erhalten die Nutzer einen Überblick zu allen Dämmstoffen und Hilfe für die Vorauswahl.
Eine Energieberatung kann und soll der DämmstoffCheck nicht ersetzen. Die Vor-Ort-Beratung durch einen qualifizierten und unabhängigen Energieberater sowie eine sorgfältige Planung sind vor der Dämmung unerlässlich - auch das hat der Praxistest gezeigt. Ab Februar 2019 stellt co2online eine darauf basierende Anleitung mit Tipps zum richtigen Dämmen zur Verfügung.
Weitere Nachrichten
- Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen
- Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen
- Analyse: Energiekosten belasten ostdeutsche Haushalte besonders stark
- BDEW-Tipps für einen schonenden Umgang mit Trinkwasser in Hitzeperioden
- Wärmewende braucht Schulterschluss zwischen allen Beteiligten
- Wärmster Frühling seit Wetteraufzeichnung: Heizkosten bis zu 31 Prozent niedriger als im Vorjahr
- Immer mehr Deutsche nutzen Klimaanlagen
- Gaspreise für Neukunden ziehen weiter an
- Umfrage: Klimageld würde Einstellung zur Energiewende verbessern
- Über zwei Drittel der Haushalte in Deutschland sorgen sich um Energiepreise
